Leistungsfähigkeit – was sie beeinträchtigt
Gerade heute ist die Flut an Informationen, die wir tagtäglich verarbeiten müssen, gigantisch. Unsere Welt ist so komplex und schnelllebig wie nie zuvor. Und wir versuchen permanent mitzuhalten – stressige Phasen sind vorprogrammiert. Zahlreiche Termine und Überstunden im Job, die Familie versorgen, Freunde treffen und die Freizeit möglichst bunt und divers gestalten. Auch die ständige Erreichbarkeit durch Smartphone, E-Mail und Co. kann uns mehr fordern, als wir denken. Fühlen wir uns jedoch überfordert, leiden irgendwann Leistungsfähigkeit, Konzentration, Kreativität und auch die Gesundheit.
Power für die geistige Gesundheit
Ähnlich wie unsere Muskeln können wir auch unseren Kopf trainieren. Unser Gehirn will gefordert werden, braucht aber – wie unser Körper auch – Ruhephasen, in denen es sich erholen kann. Wie so oft: Die richtige Mischung macht’s. Das tut unserem Kopf gut und fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit:
- Regelmäßige Bewegung: Sport fördert nicht nur unsere geistige Gesundheit, indem es die Ausschüttung von Glückshormonen, den Endorphinen, fördert. Unser Gehirn wird so auch mit ausreichend Sauerstoff versorgt – eine der Hauptvoraussetzungen für geistige Leistungsfähigkeit.
- Pause machen: Um Stress zu reduzieren, herunterzufahren und sich ausgeglichen zu fühlen, können Entspannungstechniken, wie Autogenes Training, Meditation oder Achtsamkeitstraining helfen. Aber auch ein gutes Buch lesen, die Lieblingsserie schauen oder einfach mal die Musik ganz laut aufdrehen und durch die Wohnung tanzen – erlaubt ist, was uns ganz persönlich hilft, abzuschalten und herunterzufahren.
- Ausreichend schlafen: Unser Gehirn verarbeitet im Schlaf das Erlebte vom Tag, die Möglichkeit sollten wir ihm täglich geben. Übrigens: Wichtiger als die Länge der Nachtruhe ist die Schlafqualität.
- Brain Food: Unser Gehirn liebt Omega-3-Fettsäuren! Warum? Diese können nachgewiesenermaßen entzündliche Prozesse in unserem Körper reduzieren und sogar Hirnstrukturen und kognitive Hirnfunktionen zum Positiven verändern. Enthalten sind sie z. B. in Leinöl, Walnüssen, fettem Seefisch oder Avocados.
Leistungsfähiger Kopf – das kann beim Denken helfen
Gerade in stressigen Zeiten neigen wir dazu, unsere Ernährung zu vernachlässigen. Aber genau dann braucht unser Körper eine optimale Mischung aus Nährstoffen. Ein spezielles Nährstoffkonzept aus bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Helfern aus der Natur kann die Ernährung in Stresssituationen ergänzen.
Trivital® mental kann helfen herausfordernde Zeiten zu meistern
Trivital® mental orientiert sich am natürlichen Biorhythmus des Körpers. Unsere innere Uhr steuert verschiedene Prozesse, wie z. B. die Verdauung oder die Ausschüttung bestimmter Hormone unterschiedlich. Morgens beginnt unser Körper aktiv zu werden, die Verdauung beginnt. Mittags ist unsere Konzentration am höchsten, da Durchblutung und Adrenalinausschüttung besonders hoch sind. Am Abend werden die Körperfunktionen zurückgefahren, gleichzeitig wird das Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet. Trivital® mental enthält Kapseln für den Morgen zur Aktivierung und Kapseln für den Abend zur Regeneration.