Sport hat aber ebenfalls Auswirkungen auf unsere Atmung, das Herz-Kreislaufsystem, das Immunsystem sowie unser Verdauungssystem bis hin zu unserer Psyche. Durch körperliche Anstrengung wird eine Vielzahl biochemischer Prozesse ausgelöst. So wird durch Sport die Konzentration von Neurotrophinen – dies sind körpereigene Signalstoffe, die zielgerichtete Verbindungen zwischen den Nervenzellen bewirken – im Blut erhöht. Auch Endorphine, die sogenannten Glückshormone wie Serotonin oder Dopamin werden vermehrt ausschüttet. Sie haben eine stimulierende, entspannende oder schmerzlindernd-betäubende Wirkung. Außerdem kann Sport auch von Grübeleien oder dem bekannten Gedankenkarussell ablenken, wenn man zum Beispiel in eine Übung vertieft ist, sich beim Joggen an der Natur erfreut oder einfach versucht durchzuhalten und der Kopf so auf „Autopilot“ schaltet.
Hierbei kann auch Trivital® Sport unterstützen
Spaß am Sport – alles nur Kopfsache?!
Trotzdem sehen viele Sport als Überwindung oder Kampf gegen den inneren Schweinehund an. (Wieder)Einsteiger beim Sport sollten darauf achten, dass ihnen die Sportart Spaß macht, sonst wird immer die Couch gewinnen. Man sollte möglichst mit einem leichten Training beginnen und sich langsam steigern, damit der Körper unter der Belastung und dem Druck, den man sich selbst macht, sich endlich sportlich zu bewegen, leiden. Nach einer intensiven Sporteinheit fühlt sich der Körper oft ausgelaugt und schlapp an und gern gesellt sich, gerade am Anfang, nach dem guten Vorsatz, wieder regelmäßig Sport zu treiben, der Muskelkater dazu.
Was kann man also tun, um beim Sport Spaß zu haben und sich im Anschluss gut zu fühlen? Hier ein paar Tipps:
- Überlege Dir, warum Du Sport machen willst? Was ist Dein Ziel?
- Mit welcher Sportart kannst Du Dein Ziel am besten erreichen?
- Setze einen oder mehrere Tage in der Woche als Sport-Tage fest, so entwickelt sich eine Routine.
- Setz Dich nicht unter Druck, sondern fang moderat an und steigere nach und nach die Intensität oder Ausdauer.
- Genauso wichtig wie der Sport an sich, ist die Regeneration – und die braucht der Körper auch!
- Gönn Dir nach dem Sport eine ausgiebige warme Dusche oder Bad – das hilft den Muskeln, sich zu entspannen.
- Je nach Sportart macht Sport auch zu zweit oder mehreren Spaß, da man sich gegenseitig motivieren kann, falls man mal keine Lust hat, sich aufzuraffen.
- Musik oder ein Hörbuch können ebenfalls bei sportlichen Aktivitäten unterstützen.
- Eine gewisse Qual beim Sport zu empfinden ist normal, aber diese sollte nicht überhandnehmen, denn so verliert man die Lust. Suche Dir dann eine andere Sportart, die Dich wieder moviert, dran zu bleiben.